Wenn monoklonale Antikörper zur Anaphylaxie führen

Monoklonale Antikörper finden zunehmend Eingang in die Behandlung von Tumor- und entzündlichen Erkrankungen. Eine Nebenwirkung der parenteral…

Allergologie , Onkologie und Hämatologie

Neuer Asthmatyp entdeckt: Staubmilben triggern bronchiale Symptome

Analog zur lokalen allergischen Rhinitis scheint es ein lokal allergisches Asthma ohne systemische Atopie zu geben.

Pneumologie , Allergologie

Pollenallergie: Bessere Adhärenz mit subkutaner Immuntherapie

Damit eine Hyposensibilisierung bei Pollenallergien wirkt, müssen die Patienten mindestens drei Jahre am Ball bleiben. Mit Spritzen scheint das am…

Allergologie

Atopische Dermatitis belastet auch Angehörige

Eltern von Kindern mit atopischem Ekzem sollten mitbehandelt werden. Zumindest psychologisch.

Allergologie , Dermatologie , Psychiatrie

Medikamentenallergie: Reaktionen auf Nicht-Betalaktam-Antibiotika sind vielseitig

Nicht nur die schwindende Wirksamkeit der Antibiotika schränkt Ihren Handlungsspielraum ein. Gelegentlich reagieren Patienten mit einer systemischen…

Allergologie

Schlafzwang durch Nussallergie

Bei Kindern mit einer Nahrungsmittelallergie tritt mitunter ein Schlafzwang auf. Gehäuft lässt sich das bei Reaktionen auf Baumnüsse beobachten.

Allergologie

Kardiale Manifestation des Hypersensitivitätssyndroms ist lebensgefährlich

Jeder Patient mit DRESS-Syndrom braucht ein Herzecho! Zu schnell können fehlende Zeichen einer kardialen Beteiligung in falscher Sicherheit wiegen.…

Kardiologie , Allergologie