Hyposensibilisierung trotz Corona

Das Immunsystem während der Coronapandemie mit einer Desensibilisierung belasten, geht das? Ja, sagen die Experten.

Allergologie

Immuntherapie: Besonders Gräserpollenallergiker profitieren

Fast zwei Drittel weniger Medikamente brauchen Patienten allergischer Rhinitis, wenn sie sich mindestens zwei Jahre lang mit einer subkutanen…

Allergologie , Pneumologie

Spritze gegen Allergie schützt vor Hepatitis B

Eine Spritze gegen Gräserpollenallergien hilft nicht nur gegen juckende Augen und eine verstopfte Nase. Er schützt auch vor einer Infektion mit…

Allergologie , Gastroenterologie , Infektiologie

Adjuvanzien für die Immuntherapie sind zu wenig untersucht

Adjuvanzien spielen bei der Immuntherapie eine wichtige Rolle. Sie erhöhen die Immunogenität des Allergens und senken gleichzeitig das Risiko einer…

Allergologie

Angriffe von Insekten und Milben richtig einordnen

Blutvergiftung, Tropenkrankheit, allergischer Schock: Bei Insektenstichen oder -bissen fürchten manche Patienten gleich das Schlimmste. Eine Kollegin…

Dermatologie , Allergologie

Allergische Rhinitis: Hausstaubmilben stören die nächtliche Atmung und REM-Schlaf

Schlecht geträumt, weil man auf Hausstaubmilben geschlafen hat? Für Allergiker scheint das zuzutreffen.

HNO , Allergologie

Hilflos in den Nesseln sitzen

Eine Online-Umfrage zeigt, dass Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria unterbehandelt sind. Dabei könnten bei leitliniengerechter Therapie 80…

Medizin und Markt Dermatologie , Allergologie