Was bei Anaphylaxie in der Praxis zu tun ist

Eine schwere anaphylaktische Reaktion in der Praxis – selbst für routinierte Ärzte eine Schreckensvision. Mit einigen einfachen Regeln ist man…

Medizin und Markt, Fortbildung Allergologie

WDEIA: Glutensensibilisierung manifestiert sich mitunter erst durch Kofaktoren

Bauchschmerzen und Ausschlag nach dem Sport? Anaphylaktische Reaktionen treten nicht immer nur nach alleiniger Allergenkonfrontation auf. Bei der…

Allergologie , Gastroenterologie

Penicillinallergie: Die meisten Patienten vertragen das Antibiotikum doch

Nicht alle Patienten, die angeben gegen Penicillin allergisch zu sein, sind es auch. Daher ist eine stetige Abklärung einer Allergie sinnvoll.

Allergologie

Unverträglichkeit ist nicht gleich Allergie

Nahrungsmittelunverträglichkeiten beruhen in der Regel nicht auf einer klassischen Sensibilisierung. Die Symptome sehen aber praktisch genauso aus.

Allergologie

Spritze gegen Allergie schützt vor Hepatitis B

Eine Spritze gegen Gräserpollenallergien hilft nicht nur gegen juckende Augen und eine verstopfte Nase. Er schützt auch vor einer Infektion mit…

Allergologie , Gastroenterologie , Infektiologie

Adjuvanzien für die Immuntherapie sind zu wenig untersucht

Adjuvanzien spielen bei der Immuntherapie eine wichtige Rolle. Sie erhöhen die Immunogenität des Allergens und senken gleichzeitig das Risiko einer…

Allergologie

Angriffe von Insekten und Milben richtig einordnen

Blutvergiftung, Tropenkrankheit, allergischer Schock: Bei Insektenstichen oder -bissen fürchten manche Patienten gleich das Schlimmste. Eine Kollegin…

Dermatologie , Allergologie