Corona: Allergietherapie trotz Erkrankung und Impfung fortsetzen?

Diskussionen rund um die Wechselwirkungen von Medikamenten mit der lang ersehnten Coronaimpfung verunsichern viele Patienten. Darf man nasale Steroide…

Infektiologie , Allergologie

Zöliakie: Neue Erkenntnisse zur Prävention

Lange war es fraglich, ob der frühe Kontakt mit glutenhaltigen Lebensmitteln vor einer Zöliakie schützt. Studienergebnisse deuten nun darauf hin, dass…

Gastroenterologie , Allergologie

Neue Therapieansätze bei allergischer Rhinitis

Noch nie waren Niesattacken nerviger als in Pandemiezeiten­ mit strenger Maskenpflicht. Zum Glück kümmert sich die Forschung nicht nur um das…

Pneumologie , Allergologie

Propofol als Auslöser für Hautausschlag nach der Darmspiegelung?

Wiederholt entwickelt eine Patientin erythemtöse Flecken im Bereich der Brust, nachdem sie mit Propofol analgosediert wurde. Eine fixe…

Dermatologie , Allergologie

Erdnussallergie: Junge Patienten schlecht für anaphylaktische Reaktionen gerüstet

Erdnussallergien sind häufig. Kommt es zur anaphylaktischen Reaktion, ist schnelles Handeln gefragt. Doch in der Akutsituation läuft es oft ganz…

Allergologie

Beckenschmerzen durch Pollenflug

Wenn im Frühjahr die Pollenkonzentrationen steigen, leiden Heuschnupfenpatienten – und Menschen mit chronischem Beckenschmerzsyndrom. Bei Letzteren…

Allergologie , Urologie

Allergierisiko bei Kindern durch Hund und Katze nicht erhöht

Wohnen Kinder in den ersten Lebensmonaten mit Hund oder Katze zusammen, senkt das ihr Allergierisiko gegenüber den Vierbeinern. Darüberhinaus scheint…

Allergologie