Allergische Rhinitis: Hausstaubmilben stören die nächtliche Atmung und REM-Schlaf

Schlecht geträumt, weil man auf Hausstaubmilben geschlafen hat? Für Allergiker scheint das zuzutreffen.

HNO , Allergologie

Hilflos in den Nesseln sitzen

Eine Online-Umfrage zeigt, dass Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria unterbehandelt sind. Dabei könnten bei leitliniengerechter Therapie 80…

Medizin und Markt Dermatologie , Allergologie

Schwere Atopie in der Schwangerschaft: Welches Risiko bergen Biologika für Mutter und Kind?

Die schwere atopische Erkrankung Ihrer Patientin haben Sie mit dem Biologikum endlich im Griff, doch nun ist sie schwanger oder möchte es werden.…

Allergologie , Gynäkologie

Bei chronischer Urtikaria erweist sich ein neuer Antikörper als überlegen

In der Behandlung der chronischen spontanen Urtikaria ist das Ziel die komplette Symptomfreiheit bzw. das Verschwinden der Krankheit. Omalizumab war…

Medizin und Markt Allergologie , Dermatologie

Verbotenes Kontaktallergen – Methylisothiazolinon ist weiterhin in vielen Kosmetika enthalten

Die Verwendung von Methylisothiazolinon als Konservierungsstoff ist wegen der epidemischen Zunahme der assoziierten Kontaktallergien mittlerweile mit…

Allergologie

Zufüttern statt meiden – Frühe Gewöhnung beugt Nahrungsmittelallergien vor

Der Umgang mit Nahrungsmittelallergien hat sich grundlegend gewandelt. Früher galt das Meiden von Allergenen als der beste Schutz – heute setzt man…

Allergologie

Adrenalin-Pen wird zu selten verordnet

Haben Sie Ihrem Patienten nach einer Anaphylaxie einen Adrenalin-Autoinjektor verschrieben? Nein? Damit stehen Sie nicht alleine da, wie das…

Allergologie