Biologika gegen Erblindungsgefahr

Wenn der Behçet ins Auge geht

60 bis 80 % der Behçet-Patienten entwickeln eine Augenbeteiligung. Früher kostete dies drei Viertel der Betroffenen das Sehvermögen. Das ist zum Glück…

Rheumatologie , Ophthalmologie

Antikörper und Calcineurininhibitor

Auf ins Gefecht gegen die Lupusnephritis

Die Therapie der Lupusnephritis ist ein Rennen gegen den Nephronverlust. Bisher waren die Behandlungserfolge bescheiden. Doch es sind neue Wirkstoffe…

Rheumatologie , Nephrologie

Rheumatologische Erkrankungen

Raus aus der Fatigue

Fast jeder zweite Patient mit einer rheumatischen Erkrankung ist von einer Fatigue betroffen. Die Behandlung reicht von vermehrter Aktivität bis zur…

Rheumatologie

Antientzündliche Ernährung

Was können Rheuma-Diäten?

Man ist, was man isst: Wer als Rheumapatient lieber grünen Tee statt Kaffee trinkt und statt nachzusalzen seine Speisen mit Chili aufpeppt, fährt…

Rheumatologie

Kniearthrose

Gefäß zu, Schmerz weg

Frühformen der Gonarthrose werden zunächst konservativ behandelt – dazu gehören körperliche Aktivität, Schmerzmittel und Gewichts­abnahme. Patienten…

Rheumatologie

Arthritis-Diagnostik

Arthritiden in sechs Schritten gezielt einkreisen

Was war noch mal das Gaenslen-Zeichen? Wann lohnt sich eine Yersinien-Serologie? Und ist es wichtig, dass der Großvater Gicht hatte? Ein…

Rheumatologie DGIM 2021

Rheuma und Krebs

Von Autoimmunprozessen bis zum paraneoplastischen Syndrom

Krebs und Rheuma gehen oft Hand in Hand. Ursache sind gemeinsame pathogenetische Faktoren, aber auch die Wirkung der jeweils eingesetzten Medikamente.…

Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie