Gegen Pseudogicht helfen keine Harnsäuresenker

Früher lief sie, quasi als kleine Schwester der Gicht, unter dem Namen „Pseudogicht“ relativ unbeachtet mit. Dabei ist die…

Orthopädie , Rheumatologie

Tuberkulose: Osteoartikuläre Manifestation imitiert rheumatische Erkrankungen

Angesichts der Zuwanderung aus Afrika sollte man auch die Knochentuberkulose auf dem Schirm haben. Verwechslungsgefahr besteht z.B. mit der…

Pneumologie , Rheumatologie

Spondyloarthritis: Höhere Rückfallquote nach remissionsbedingtem Therapiestopp

Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis sollten die Therapie mit einem TNF-Blocker auch in Remission fortsetzen. Das ist das…

Rheumatologie

Rheumatisches Fieber: Streptokokken eliminieren und supportiv behandeln

Rheumatisches Fieber? Das gabs früher öfter mal – doch heute? Zugegeben, die Erkrankung ist hierzulande selten geworden. Angesichts der Migration aus…

Rheumatologie , Infektiologie

Spondyloarthritis: Bei isolierten HWS-Beschwerden nach Entzündungen fahnden

Eine Spondyloarthritis präsentiert sich typischerweise mit tief sitzenden entzündlichen Rückenschmerzen. Bei einer jungen Frau mit „chronischem“…

Orthopädie , Rheumatologie

Rheuma: Drei Fallbeispiele als Lehren für den Alltag

Ob geschwollene Gelenke oder positiver Rheumafaktor – für rheumatoide Erkrankungen gibt es eindeutige Hinweise. Aber nicht immer ist es so einfach.…

Rheumatologie

Rheumatologen sind auf Hausarzt angewiesen

Um Patienten mit rheumatischen Erkrankungen die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen, sind Spezialisten auf die Hausärzte angewiesen. Ohne…

Rheumatologie