Wie hängen Fibromyalgie und Darmbakterien zusammen?

Darmbakterien stehen im Verdacht, bei den verschiedensten Krankheiten eine Rolle zu spielen. Laut einer Untersuchung könnten sie auch mit dem…

Rheumatologie

Gicht und Pseudogicht per Punktion unterscheiden

Maßgeblich für die Diagnose der Kristallarthritiden ist die Gelenkpunktion mit mikroskopischer Analyse. Die entscheidet darüber, ob kausal oder nur…

Rheumatologie , Urologie

Wann steigt die Gefahr einer tödlichen Hüftfraktur?

Ob ein Patient Gefahr läuft, infolge seiner Hüftfraktur zu sterben, lässt sich an zahlreichen Risikofaktoren festmachen. Das hohe Alter ist nur einer…

Rheumatologie , Orthopädie

Wer wenig Alkohol trinkt, entwickelt seltener eine rheumatoide Arthritis

Das Risiko für eine rheumatoide Arthritis ist bei Personen, die regelmäßig Alkohol trinken, geringer als bei Abstinenten. Mehr als zwölf Drinks pro…

Rheumatologie

Rheuma an kutanen Manifestationen erkennen und unterscheiden

Rote Wange, Hämatom am Oberschenkel, trockene Hand? Bei diesen Patienten sollten Sie genauer hinschauen. Dann sehen Sie womöglich einen Lupus pernio,…

Rheumatologie , Dermatologie , Pneumologie

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa durch TNF-α-Hemmer

Etanercept erhöht das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Die Arznei wird bei Psoriasis und rheumatoider Arthritis eingesetzt.

Gastroenterologie , Rheumatologie , Dermatologie

Unterschätzte Oligoarthritis

Die oligoartikuläre Form der Psoriasis-Arthritis gilt zu Unrecht als die leichter zu therapierende Variante mit guter Prognose. Tatsächlich ist sie…

Medizin und Markt Rheumatologie