Leber und Rheumamedikamente

So lassen sich Organschäden vermeiden

 In der Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen gibt es einige Wirkstoffe, die der Leber schaden. Gut zu wissen, bei welchen Substanzen man…

Rheumatologie

Rheuma

Wird die Nachtruhe besser, gehen Schmerzwahrnehmung und Fatigue zurück

Schlafstörungen begünstigen eine entzündlich-rheumatische Erkrankung. Und umgekehrt ist die krankhaft gestörte Nachtruhe eine wichtige Komorbidität…

Rheumatologie

Sjögren-Syndrom

Welche Tropfen gegen trockene Augen?

Mit Fremdkörpergefühl, Brennen und Lichtempfindlichkeit ist die Xerophthalmie beim Morbus Sjögren nicht nur besonders belastend für die Betroffenen.…

Rheumatologie

Manifestationen bei Rheuma

Gefahr für Rhythmus und Gefäße

Sie begünstigen venöse Thromboembolien und verschlechtern das Outcome beim akuten Koronarsyndrom: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen haben einen…

Rheumatologie

Psoriasisarthritis und Geschlecht

Mehr Ultraschallphänomene vs. schlechteres Outcome

Die Psoriasisarthritis zeigt sich je nach Geschlecht mitunter verschieden. Zusätzlich hat die Trennung zwischen Patient und Patientin eine…

Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis

Entscheidungshilfe für das Management in Remission

Wenn sich Patienten mit rheumatoider Arthritis in Remission befinden stellt sich oft die Frage, ob man die krankheitsmodifizierenden Medikamente…

Rheumatologie

PMR und RZA

Behandlung mit Treat-to-Target vereinheitlichen und optimieren

Bislang sind die Managementstrategien bei Poly­myalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis heterogen. Eine Expertengruppe hat nun erstmals ein…

Rheumatologie