Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen – Panzytopenie durch Medikamentenvergiftung

Wochenlang quälte sich eine 40-Jährige mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen herum. Ihre Ärzte waren ratlos, trotz zahlreicher Untersuchungen…

Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie

S3-Leitlinie zur Koxarthrose: Wann wird es Zeit für eine neue Hüfte?

In den Anfangsstadien lässt sich eine Hüftarthrose meist gut konservativ behandeln. Doch wenn Schmerzen und Leidensdruck zunehmen, muss man…

Rheumatologie , Orthopädie

Neue Vaskulitis-Mimic durch COVID-19?

COVID-19 betrifft nicht nur die Gefäße in der Lunge, sondern auch die in anderen Organen wie Niere, Gehirn, Haut und Darm. Die Pathomechanismen sind…

Rheumatologie , Infektiologie

Hemmer-Hemmschwelle

Ein Drittel aller Psoriasispatienten entwickelt eine Psoriasisarthritis. Obwohl heute Biologika verfügbar sind, die sowohl bei den Haut- als auch bei…

Medizin und Markt Rheumatologie

Rheuma und Gicht: So beeinflusst die Medikation das kardiovaskuläre Risiko

Bei dem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Patienten mit rheumatoider Arthritis und Gicht spielt die systemische Inflammation eine…

Rheumatologie , Kardiologie

SSc-ILD: Fahrplan für Diagnose und Behandlung

Die interstitielle Lungenerkrankung ist eine schwere und oft tödlich verlaufende Organmanifestation der Sklerodermie, bei der es in puncto Diagnose…

Rheumatologie , Pneumologie

Richtige Therapieabfolge bei schwerer postmenopausaler Osteoporose

Erst osteoanabol dann antiresorptiv: So lautet die ideale medikamentöse Sequenztherapie bei Osteoporosepatienten mit hohem Frakturrisiko.

Rheumatologie