Metformin verringert Gichtrisiko

Antidiabetikum punktet beim Prädiabetes

Beim Vorliegen eines Prädiabetes ist das Risiko sowohl für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes als auch einer Gicht erhöht. Metformin ist bekannt für…

Diabetologie , Rheumatologie

Lupus und schwanger

Wann droht Gefahr für Mutter und Kind?

Patientinnen mit systemischem Lupus erythematodes drohen bei einer Schwangerschaft das Aufflackern ihrer Erkrankung, Frühgeburt und Präeklampsie. Doch…

Rheumatologie

Akutes rheumatisches Fieber

Herzgefahr bannen

Das akute rheumatische Fieber und die poststreptokokken-reaktive Arthritis beruhen beide auf immunologischen Prozessen nach einer Infektion mit…

Rheumatologie

Tumorrisiko unter TNF-Blockade

Die Inhibitoren und der Krebs

Seit Einführung der TNF-Inhibitoren wird darüber diskutiert, ob diese Arzneistoffe das Krebsrisiko erhöhen oder nicht. Vor allem bei Patientinnen und…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Reiseimpfungen bei Menschen mit Rheuma

Erst pieksen lassen, dann in den Urlaub fahren

Menschen mit Rheuma sind sowohl durch ihre Erkrankung als auch durch ihre immunsuppressive Therapie besonders für Infektionen gefährdet. Das gilt auch…

Rheumatologie , Infektiologie

Kortisontherapie

Erst Freund, dann Feind

Kortison ist bei vielen rheumatischen Erkrankungen unverzichtbar. Trotzdem gilt heute: so schnell wie möglich runter mit der Dosis und, wenn möglich,…

Rheumatologie

Pneumotoxische Innovationen

Die medikamenteninduzierte interstitielle Lungenerkrankung ist auf dem Vormarsch

Neue Wirkstoffe im Rahmen der zielgerichteten und Immuntherapien bergen ein großes lungenschädigendes Potenzial. Wird der Zusammenhang rechtzeitig…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Kardiologie , Infektiologie