Systemischen Lupus erythematodes mit Hydroxychloroquin effektiv und sicher bändigen

Hydroxychloroquin gilt nach wie vor als therapeutische Basis bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes. Werden einige Grundregeln beachtet,…

Rheumatologie

Tops und Flops beim primären Sjögren-Syndrom

Bei der Behandlung des primären Sjögren-Syndroms haben aktuellen Studien zufolge Abatacept und Tocilizumab enttäuscht. Vielversprechend ist dagegen…

Rheumatologie

Erhöhte Creatinkinase: Von Sport über Muskelerkrankungen bis Rhabdomyolyse ist alles drin

Liegt die Creatinkinase wiederholt über 180 IU/L, muss nach der Ursache geforscht werden. Bei Werten unter 1000 IU/L sind neuromuskuläre Erkrankungen…

Rheumatologie

Rheuma und Kinderwunsch – welche Medikation ist in der Schwangerschaft erlaubt, welche verboten?

Für Rheumapatientinnen ist es gar nicht so einfach, Mutter zu werden. Erst braucht es lange, bis es mit der Empfängnis klappt, und dann drohen…

Rheumatologie , Gynäkologie

JAK-Hemmer oder Biologika?

JAK-Hemmer wirken stark und schnell. Sollten Patienten, deren rheumatoide Arthritis auf die Erstlinientherapie nicht ansprechen, besser damit statt…

Medizin und Markt Rheumatologie

Clostridioides-Infektion kann reaktive Arthritis auslösen

Gelenkschmerzen nach längerem Durchfall, ein entzündetes Kolon, aber keine Anzeichen für eine Infektion: Bei einem Patienten deutete vieles auf die…

Infektiologie , Rheumatologie

Infektionsprophylaxe bei rheumatoider Arthritis durch angepasste Immunsuppression

Die medikamentöse Therapie der rheumatoiden Arthritis ist eine ständige Gratwanderung: Zum einen muss man das Immunsystem bremsen, zum anderen…

Rheumatologie , Infektiologie DGIM 2021