Polymyalgia rheumatica neu klassifiziert

Polymyalgia rheumatica - Jetzt gibt es standardisierte Klassifikationskriterien: EULAR1 und ACR2 helfen bei der Entwicklung von Therapiekonzepten.

Rheumatologie

DGRh - Fluoreszenz entlarvt die Arthritis

Zur frühen Diagnose chronischer Arthritiden, aber auch für die Verlaufsbeurteilung steht den Rheumatologen eine neue Bildgebung zur Verfügung.

Rheumatologie

Septische Arthritis: Vor Antibiotikum-Gabe Keime bestimmen!

Die septische Arthritis ist immer ein Notfall. Das septische Gelenk muss antibiotisch behandelt werden. Achtung: Keimbestimmung muss sein!

Rheumatologie

DGRh -Was halten die Leitlinien für Kreuzschmerz-Geplagte parat?

Die Behandlung von Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen ist oft schwierig. Gemäß den Leitlinien sind viele der lange Zeit angewandten…

Rheumatologie

DGRh - Optimales Management der rheumatoiden Arthritis

Das Ziel bei der rheumatoiden Arthritis: Lebensqualität langfristig sichern. Die neuen Fachempfehlungen zielen auf frühere Diagnose und Therapie- Wie…

Rheumatologie

DGRh - Bei Rheumagelenken forsch rangehen

Eine Frühdiagnose der rheumatoiden Arthritis ist schon nach wenigen Wochen möglich. Die Therapie sollte hochdosiert starten, mit dem Ziel der…

Rheumatologie

DGRh – Kniffliger Rheuma-Fall von Experten gelöst

Schon an der Rheumadiagnose der jungen Frau mit Morbus Still hatten Kollegen sich fast die Zähne ausgebissen. Dann gab eine Wesensveränderung den…

Rheumatologie