Gicht oder Pseudogicht?

Mimics führen Kalkulator in die Irre

Auf den ersten Blick ist die Diagnose Gicht recht einfach, zumal es entsprechende Scores gibt, an denen man sich gut orientieren kann. Einer davon ist…

Rheumatologie , Urologie DGIM 2024

Lupus, systemische Sklerose und Myositis

Komplette und dauerhafte Remissionen nach CAR-T-Zell-Therapie

Die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen ist offenbar auch bei Autoimmunerkrankungen eine Option. In Erlangen konnten damit bisher 15 therapierefraktäre…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Chronische Erschöpfung

Fatigue mit Biologika am Schopf packen

Die Fatigue gehört zu den schwerwiegendsten Symptomen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Antiinflammatorische Wirkstoffe können die…

Rheumatologie

MTX oder HCQ bei Nierenkranken?

Risiko für gravierende unerwünschte Wirkungen im Vergleich

Das bei rheumatoider Arthritis und Psoriasis eingesetzte Methotrexat (MTX) wird hauptsächlich renal ausgeschieden. Um toxische Effekte zu vermeiden,…

Nephrologie , Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis

Ran an die T-Zellen!

Womöglich lässt sich der Ausbruch einer rheumatoiden Arthritis vermeiden oder zumindest ­hinausschieben: In zwei klinischen Studien gelang es, bei…

Rheumatologie

Krafttraining bei Knie- und Hüftarthrose

Drei bis sechs Monate sind optimal

Bei Hüft- und Kniegelenkarthrose kann gezieltes Krafttraining die Beschwerden ebenso gut lindern wie ein Analgetikum. Unklar war bisher aber, in…

Rheumatologie

Schilddrüse

Biologika nutzen Rheumatikern doppelt

Biologika wirken bei einer rheumatoiden Arthritits nicht nur günstig auf die Gelenbeschwerden. Sie bewahren die Patienten scheinbar auch vor den…

Endokrinologie , Rheumatologie