In die Erwachsenen-Rheumatologie

Dank Smartphone, Avatar und Ernährungstipps

Irgendwann sind Jugendliche mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen reif für die „Erwachsenen-Rheumatologie“. Der Übergang in die Selbstbestimmung…

Rheumatologie

Heiße Angelegenheit

Fieber unklarer Genese ist wie ein Kriminalfall

Trotz moderner Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltendem Fieber oft unklar. Definierte Kriterien helfen, Fieber unklarer Genese (FUG) abzugrenzen.…

Infektiologie , Rheumatologie , Kardiologie , Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Fortschritt bei Therapie

Axiale Spondyloarthritis braucht mehr als NSAR

Die axiale Spondyloarthritis hat mit NSAR oft ihre Grenzen erreicht. Eine systematische Analyse zeigt: Drei Viertel der Patienten profitieren von…

Allgemeinmedizin , Rheumatologie , Innere Medizin

Rheumafüße

So helfen Einlagen und Spezialschuhe bei Schmerzen und Deformitäten

Schmerzhafte Fußbeschwerden gehören bei rheumatischen Erkrankungen häufig zum Alltag. Einlagen, Schuhzurichtungen und Maßschuhe können die Mobilität…

Rheumatologie DGRh 2024

Leukozyten-Antigen

HLA B27 auf der Spur

Erstmals beschrieben wurde die Assoziation zwischen HLA-B27 und ankylosierender Spondylitis vor über 50 Jahren. Das kleine Molekül ist jedoch nicht…

Rheumatologie

Rheuma

Störfaktoren Fett und Muskelschwund

Adipositas und rheumatoide Arthritis gehen oft Hand in Hand. Mit üblen Folgen, denn das Bauchfett hat höchst negative Auswirkungen auf die Gelenke.…

Rheumatologie DGRh 2024

Oligoarthritis

Exazerbation trotz spezifischer Therapie

Mit drei schmerzhaft entzündeten Gelenken gab ein Patient seinem Ärzteteam eine harte Nuss zu knacken. Als die Ursache schließlich bekannt war, ging…

Rheumatologie DGRh 2024