Interstitielle Lungenerkrankung

Methotrexat aus dem Schussfeld, Antifibrotika im Anmarsch

Die interstitielle Lungenerkrankung ist eine häufige und gefürchtete Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Wie die Behandlungsmöglichkeiten bei…

Rheumatologie , Pneumologie

Morbus Behçet

Vaskulitis variabler Gefäße

Beim Behçet-Syndrom können Venen und Arterien jeder Größe betroffen sein. Dies führt zu einer Vielzahl an möglichen Beschwerdebildern von Aphthen und…

Dermatologie , Rheumatologie

IL-17A-Blocker

Doppelte Dosis, wenn einfache nicht reicht

Wenn jüngere Patienten aufgrund von Kreuzschmerzen nicht schlafen können, sollte der Arzt auch an eine axiale Spondyloarthritis denken. Frühzeitig…

Medizin und Markt Rheumatologie

Riesenzellarteriitis

Gefäßaktivität genau verfolgen

Die entzündliche Aktivität einer RZA korreliert nur wenig mit CRP und BSG. Für die Beurteilung des Verlaufs werden deshalb bildgebende Verfahren wie…

Rheumatologie

Vorsicht mit Tofacitinib

Laut Studie erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Malignome

Tofacitinib ist in puncto Sicherheit schon länger in der Diskussion. Auch die Ergebnisse einer großen US-Studie geben keine Entwarnung. Darin war bei…

Rheumatologie

Extrakorporale Photopherese

Leukozyten auf Immunmodulationskurs

Schon lange wird die extrakorporale Photo­pherese erfolgreich in der Dermatologie eingesetzt. Inzwischen nutzt man sie breiter, z.B. bei der…

Rheumatologie

Morbus Shulman

Seltene Bindegewebserkrankung fesselt Sportler

Ein 45-jähriger Triathlet wird immer unbeweglicher, am Ende kommt er kaum noch aufs Rennrad. Schließlich bringen Labor und MRT die Ärzte auf die Spur:…

Rheumatologie