Kein Nutzen von Vitamin K2 bei Osteoporose und Arthrose

Gesündere Gelenke, stärkere Knochen und ein geringeres Frakturrisiko dank Vit­amin K2. So heißt es zumindest in der Werbung. Aber lässt sich der…

Orthopädie , Rheumatologie

Gonarthrose: Wer langsamer geht, hat mehr Knorpelschäden

Eine Studie mit älteren Patienten zeigt: Der Knorpelabbau im Knie hängt von der Schrittgeschwindigkeit ab. Doch auch das Geschlecht spielt eine…

Rheumatologie

IgG4-assoziierte Autoimmunerkrankung zeigt sich sehr variabel

Die IgG4-assoziierte Erkrankung kann nahezu jedes Organ befallen. Wie also definiert und klassifiziert man ein solches Leiden? Zwei…

Rheumatologie

Coronavirus und Rheuma: Indikation für Biologika noch kritischer prüfen

In Zeiten von COVID-19 sollten Sie bei Rheumapatienten ggf. erwägen, die Therapieintervalle von Biologika zu strecken und Steroide zu reduzieren,…

Infektiologie , Rheumatologie

Gonarthrose: Wer profitiert von Kortisonspritzen?

Spritze ins Kniegelenk und weg ist der Schmerz: Viele Arthrosegeplagte schwören auf die intraartikuläre Therapie. Doch es mehren sich Hinweise, dass…

Orthopädie , Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis: Welcher Grippeimpfstoff hilft wirklich?

Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis sprechen schlechter auf die gängigen Grippeimpfstoffe an als Gesunde. Eine für Senioren zugelassene, gut…

Rheumatologie , Infektiologie

Machen Interleukin-Inhibitoren krank?

Eine langfristige Therapie mit Interleukin-Hemmern erhöht das Infektions-Risiko. Eine Metanalyse bringt nun auch die Möglichkeit eines erhöhten…

Rheumatologie , Infektiologie