Rheuma

Rauchen tut weh

Rauchen sollte für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ein No-Go sein. Denn die Raucher unter ihnen sprechen schlechter auf die…

Rheumatologie DGRh 2023

Folgenschwere Trägheit

Auch für Rheumapatienten sind vier Wochenstunden Sport das Minimum

Mit einem gezielten Training lässt sich bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine Menge bewirken. Der Sport stärkt nicht nur Immunsystem,…

Rheumatologie DGRh 2023

Unterdrückter Parasympathikus

Was bringt die Vagusnervstimulierung bei Rheuma?

In Studien konnte die Vagusnervstimulierung schon bei einigen rheumatologischen Erkrankungen Erfolge zeigen. Doch noch steckt dieses therapeutische…

Rheumatologie DGRh 2023

Rheumatoide Arthritis

Wie sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die RA auswirken

Der Klimawandel hat für viele Menschen gesundheitliche Konsequenzen. Patienten mit rheumatoider Arthritis müssen bei höheren Umgebungstemperaturen und…

Rheumatologie DGRh 2023

Haut und Lunge dramatisch gebessert

CAR-T-Zellen erfolgreich bei systemischer Sklerose

Die CAR-T-Zell-Therapie erobert die Rheumatologie: Neben dem Lupus erythematodes ist offenbar auch die systemische Sklerose (SSc) ein lohnendes Ziel…

Rheumatologie DGRh 2023

Autoimmunerkrankungen

Gefräßiges Immunsystem

Ob Infekt oder Autoimmunerkrankung: Das Immunsystem verbraucht für beide reichlich Energie. Damit es genug Kalorien bekommt, muss es das Gehirn…

Rheumatologie DGRh 2023

Neuropathien bei Rheuma

Wenn's schmerzt und kribbelt

Wenn das Beugen des Handgelenks schmerzt oder das Gehen schwerfällt, können bei Patienten mit Rheuma auch die Nerven dahinterstecken. Denn sowohl bei…

Rheumatologie DGRh 2023