Arthrose

Welche Nährstoffe braucht der strapazierte Knorpel?

Arthrosen entstehen, wenn die Knorpelschicht im Gelenk dünner und rauer wird. Dazu tragen verschiedene Faktoren wie altersassoziierte Veränderungen,…

Medizin und Markt Rheumatologie

Abrechnung

Arztbriefe in der rheumatologischen Praxis

Arztbriefe nach den EBM-Nrn. 01600 oder 01601 sind in den Grundpauschalen der rheumatologisch ausgerichteten Praxen enthalten. Sie können deshalb…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Rheumatologie

Low-Dose-Glukokortikoide

Studie macht Schluss mit traditionellen Befürchtungen

Auch in niedriger Dosierung von Glukokortikoiden sind die Nebenwirkungen dieser Therapie gefürchtet. Doch bei einer Gabe von 5 mg/täglich ist bei…

Rheumatologie

Rheuma

Prä-RA, Interleukin-40 und Mastzellen im Fokus der Wissenschaft

Auch wenn bei rheumatischen Erkrankungen viele der zellulären und molekularen Faktoren bekannt sind – bezüglich ihrer Rolle im Immungeschehen gibt es…

Rheumatologie

Nebenwirkung von Steroiden

Aufgekratzt durch Kortison

Glukokortikoide führen zu einer ganzen Reihe unerwünschter Wirkungen. Und das nicht nur bei Langzeitgabe. Schon nach wenigen Tagen der Einnahme kann…

Rheumatologie , Dermatologie , Gastroenterologie , Pneumologie

JAK-Inhibitor

Keine beunruhigenden oder neuen Sicherheitssignale gefunden

Einer der Vorteile der JAK-Inhibitoren in der klinischen Praxis ist die orale Gabe, sagte Prof. Dr. Torsten Witte, MHH Hannover. Davon profitieren…

Medizin und Markt Rheumatologie

Katastrophales Antiphospholipidsyndrom

Ein Ritt durch die Hölle

Mit Atemwegsbeschwerden kam die vorher gesunde 31-Jährige in die Klinik, dialysepflichtig musste sie diese wieder verlassen. Dazwischen entwickelte…

Rheumatologie