Axiale Spondyloarthritis

Ankylose ja, Sklerose nein

Für die Diagnose einer axialen Spondyloarthritis (axSpA) ist die CT unverzichtbar. Allerdings wird noch immer diskutiert, welche strukturellen…

Rheumatologie

Kleingefäß-Vaskulitiden

Neues zu Plasmapherese, Glukokortikoiden und IL-5-Blockade

Klare Sache: Bei einer ANCA-assoziierten Vaskulitis muss sofort eine Remissionsinduktion eingeleitet werden. Anschließend steht aufgrund des hohen…

Rheumatologie DGIM 2021

RA-ILD

Erst die Grundkrankheit therapieren, dann die Fibrose

Jeder zehnte RA-Patient entwickelt eine klinisch manifeste interstitielle Lungenerkrankung. Verläuft sie progredient, wird eine antifibrotische…

Medizin und Markt Rheumatologie

Myositis oder Sicca

Empfehlungen zur Therapie der Autoimmunphänomene

Checkpoint-Inhibitoren gewinnen in der Onkologie zunehmend an Bedeutung. Damit werden Rheumatologen vermehrt mit Autoimmunphänomenen konfrontiert, die…

Rheumatologie

Psoriasisarthritis

Gelenkrisiko an den Enthesen ablesen

Ob aus einer Psoriasis eine Psoriasisarthritis wird, lässt sich schwer vorhersagen. Zwei messbare Frühzeichen an den Sehnenansätzen sollen jetzt…

Rheumatologie

Lupus in der Schwangerschaft

Welche Komplikationen drohen Mutter und Kind?

Zehnmal mehr Frauen als Männer leiden an einem systemischen Lupus erythematodes, und das vor allem im gebärfähigen Alter. Dementsprechend gibt es…

Rheumatologie

Fallbeispiele

Wie Rheuma-Experten sich selbst behandeln

Unabhängig von Leitlinien und wirtschaftlichen Überlegungen – wie würde man sich als Arzt bei rheumatischen Erkrankungen selbst behandeln?…

Rheumatologie