Schlafapnoe bei Kindern

Die Atemstörung am Schlafittchen packen

Wenn Kinder und Jugendliche schnarchen, sollte man das ernst nehmen. Denn eine unbehandelte obstruktive Schlafapnoe erhöht­ das Risiko für spätere…

Pädiatrie , Pneumologie

Passivrauchen in der Schwangerschaft

Schäden aus zweiter Hand

Schwangere sollten verrauchte Räume meiden, denn der blaue Dunst schadet auch bei passiver Inhalation.

Gynäkologie , Pädiatrie

Ernährung

Gut, wenn’s mal wieder etwas länger dauert

Nicht nur das Angebot an Speisen bestimmt darüber, wie gesund sich Kinder in ihrer Mittagspause ernähren. Auch die Zeit, die ihnen dafür zur…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Immunsystem

Das richtige Maß an Hygiene

Zu viel Sauberkeit verhindert die notwendige Auseinandersetzung des kindlichen Immunsystems mit Mikroben – diese Hypothese steht seit Langem im…

Infektiologie , Pädiatrie

Long-COVID

Dauer der Erkrankung hängt vom Alter ab

Wie stark sind Kinder und Jugendliche von den Langzeitfolgen einer Coronavirusinfektion betroffen?

Infektiologie , Pädiatrie

Frühgeburt

Noch als Erwachsene weniger intelligent

Nicht genug damit, dass Frühchen als Kinder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Noch als Erwachsene müssen sie offensichtlich mit…

Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie

Herzgeräusche

Nicht abhorchen, sondern ans EKG

Die Unterscheidung zwischen pathologischen und physiologischen Herzgeräuschen scheint aktuellen Studiendaten zufolge bei der Vorhersage kardialer…

Kardiologie , Pädiatrie