Onychomykose

Erfolgreiche Therapie in der täglichen Praxis

Pilzerreger sind vielfältig und gut an die Zivilisation angepasst. Sie befallen den Menschen von Kopf bis Fuß. Am weitesten verbreitet sind die…

Orthopädie , Geriatrie , Pädiatrie

Belastungsprobe unaufhörliches Geplärre: Schreibabys vermehrt Opfer von Gewalt

Im Mittel weint ein Neugeborenes in den ersten drei Monaten 140 Minuten pro Tag. Die Unruhe kann aber auch exzessive Ausmaße annehmen. Gegenmaßnahmen…

Pädiatrie

Wann Babys welche Beikost brauchen: Experten-Empfehlungen zur Beratung rund ums Thema Kindernahrung

Babys werden zunächst am besten ausschließlich gestillt. Das ist heute Konsens und hat sich inzwischen auch in der Bevölkerung herumgesprochen. Doch…

Pädiatrie

Mukoviszidose-Screening

Betrifft auch den Hausarzt

Das Neugeborenen-Screening (NGS) auf Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF), das laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am 1.9.2016 in…

Pädiatrie

Jugendliche beim Hausarzt

Die Tücken der Transition

Raus aus den Kinderschuhen, rein ins Erwachsenenleben: Wenn junge Menschen mit chronischen Erkrankungen in die Pubertät kommen, ändert sich…

Pädiatrie

Kindesmisshandlung! Oder doch was anderes?

Der Verdacht auf Kindesmisshandlung hat für die vermeintlichen Täter schwerwiegende Folgen. Suspekte Befunde sollten deshalb immer interdisziplinär…

Pädiatrie

Augen, Ohren und Gelenke von Kindern mit Down-Syndrom regelmäßig kontrollieren

Junge Patienten mit Down-Syndrom (DS) leiden häufig unter speziellen Gesundheitsproblemen. Eine neue Leitlinie* erleichtert Therapie und Diagnostik.…

Pädiatrie