Frühe Antibiose fördert Neurodermitis

Eine Antibiose in den ersten Lebensmonaten kann die Darmflora durcheinanderbringen – und möglicherweise das Neurodermitisrisiko erhöhen.

Dermatologie , Pädiatrie

Kinder mit Asthma brauchen eine personalisierte Therapie

Obwohl ihr Asthma leitliniengerecht behandelt wird, leiden viele Kinder unter schweren Symptomen. „Omics“ sollen dabei helfen, die Therapie zu…

Pneumologie , Pädiatrie

Verklebt, entzündet, vernarbt – wann werden Penisveränderungen bei Kindern operiert?

Im Kindesalter kann der Penis einige Veränderungen aufweisen. Nicht alle erfordern ein sofortiges Eingreifen des Arztes.

Urologie , Pädiatrie

Bei angeborener Tränen­wegs­obstruktion genügt meist Abwarten

Die Augen des Säuglings tränen ständig und sind oft verklebt? Womöglich hat sich bei ihm die Hasner’sche Klappe bzw. Membran im Ductus­ nasolacrimalis…

Ophthalmologie , Pädiatrie

Lichen sclerosus: Jucken und Brennen im Intimbereich von Kindern ist nur selten eine Pilzinfektion

Bei Kindern wird ein Lichen sclerosus oft verkannt. Doch eine rechtzeitige Diagnose und Therapie sind wichtig: Das kann Narben und Stenosierungen…

Dermatologie , Pädiatrie

Sinusitis: Kein Ibuprofen für Kinder

Bei akuter Sinusitis scheint es keine gute Idee, gegen Schmerzen und Fieber Ibuprofen einzunehmen.

HNO , Pädiatrie

Infantiles Hämangiom: Leitlinie gibt konkreten Therapierahmen vor

Zwar ist nur ein geringer Teil der infantilen Hämangiome therapiebedürftig, doch sollte in diesen Fällen nicht lange gewartet werden. Die…

Pädiatrie , Dermatologie , Onkologie und Hämatologie