Adenoviren und Hepatitis

Assoziation ja, kausaler Zusammenhang unklar

Adenoviren sind dafür bekannt, dass sie respiratorische und gastrointestinale Infekte auslösen. Bei Kindern sind sie aktuellen Hinweisen zufolge auch…

Infektiologie , Pädiatrie , Gastroenterologie

Kinder und Jugendliche

Intoxikationsgefahr im Schrank

Abflussreiniger getrunken, von Omas Tabletten genascht oder Tollkirschen gegessen? Kinder sind vor allem durch versehentliche Intoxikationen…

Pädiatrie

Kinder mit Typ-1-Diabetes

Wie Eltern endlich wieder durchschlafen können

Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes haben einen besonders schwankenden Insulinbedarf und einen sehr unregelmäßigen Tagesablauf, was die Behandlung…

Diabetologie , Pädiatrie

Tic-Störungen

Zwinkern, Zucken, Zwangsgegrunze

Treten Tic-Störungen im Kindesalter auf, kann man diese in der Regel erst einmal ignorieren. Es genügt häufig, den Patienten und sein Lebensumfeld…

Psychiatrie , Pädiatrie

Chronische Obstipation

„Ich geh’ nur einmal die Woche aufs Klo“

Toilettentraining, Ernährungsumstellung und Medikamente – damit lässt sich einer funktionellen chronischen Obstipation bei Kindern und Jugendlichen…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Cancer Survivors

Dr. Judith Gebauer über Langzeitüberlebende kindlicher Krebserkrankungen

Kinder und Jugendliche, die ihre Krebserkrankung überleben, benötigen einen individuellen Nachsorgeplan. Dieser dient dazu, mögliche Spätfolgen früh…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Fehlregulation

Immunsystem auf Irrwegen

Die Reifung des Immunsystems wird von der Genetik und Epigenetik, von der Umwelt und dem Mikrobiom bestimmt. Ein komplexes Zusammenspiel…

Pädiatrie , Pneumologie , Dermatologie