Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Adenoviren sind dafür bekannt, dass sie respiratorische und gastrointestinale Infekte auslösen. Bei Kindern sind sie aktuellen Hinweisen zufolge auch…
Abflussreiniger getrunken, von Omas Tabletten genascht oder Tollkirschen gegessen? Kinder sind vor allem durch versehentliche Intoxikationen…
Eine allergische Akutreaktion auf Nahrungsmittel führt bei kleinen Kindern oft zu einem imperativen Schlafzwang. In einer Studie war jedes achte Kind…
Kinder und Jugendliche, die ihre Krebserkrankung überleben, benötigen einen individuellen Nachsorgeplan. Dieser dient dazu, mögliche Spätfolgen früh…
HIV-Übertragungen von Müttern auf ihre Kinder sind grundsätzlich vermeidbar. Die größten Hürden scheinen heutzutage für Migrantinnen zu bestehen,…
Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes haben einen besonders schwankenden Insulinbedarf und einen sehr unregelmäßigen Tagesablauf, was die Behandlung…
Treten Tic-Störungen im Kindesalter auf, kann man diese in der Regel erst einmal ignorieren. Es genügt häufig, den Patienten und sein Lebensumfeld…
Toilettentraining, Ernährungsumstellung und Medikamente – damit lässt sich einer funktionellen chronischen Obstipation bei Kindern und Jugendlichen…
Die Reifung des Immunsystems wird von der Genetik und Epigenetik, von der Umwelt und dem Mikrobiom bestimmt. Ein komplexes Zusammenspiel…