Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dank neuer Medikamente, speziell der Inhalationsmedikamente, aber auch dank der DMPs sind Kinder und Jugendliche mit Asthma heute sehr gut zu…
Säuglinge und Kleinkinder machen ihre Sinneserfahrungen zum großen Teil mit Lippen, Zunge und Gaumen. Alles, was sie in die Finger bekommen, wird in…
Die allergische Rhinitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Mithilfe moderner Diagnose- und Therapieverfahren sollte das…
Kinder mit atopischem Ekzem zeigen zu einem hohen Prozentsatz bereits im Säuglingsalter entsprechende Symptome. Bis zur Pubertät bilden sich die…
Viele Ärzte führen während einer Schwangerschaft aus Angst vor einer potenziellen Schädigung keine Impfungen durch. Auf der anderen Seite sind sowohl…
Jugendliche sind für sich selbst und oft auch für ihre Umgebung unerträglich. Sie sind nicht mehr Kind, aber auch noch nicht erwachsen. Sie sind…
Bei Kindern mit Verbrühungen kommt es auf eine gute Erstversorgung an und darauf, je nach Ausdehnung und Tiefe der Hautschäden sofort eine…
Die Wirkung der azellulären Pertussisimpfung hält kürzer an als gedacht. Schon nach zwei bis vier Jahren ist nur noch ein Drittel der Impflinge vor…
Ungewöhnliche Vorwölbungen am Fuß lassen bei Kindern Exostosen oder auch Ganglien vermutet. Um krankhafte Prozesse auszuschließen, bitten Sie Ihren…
Husten, der ein Kind länger als vier Wochen quält, bereitet den Familien Dauerstress und behandelnden Ärzten Kopfzerbrechen. Was steckt dahinter?