Bildschirmzeit

Arme Kinder schauen in die Röhre

Im schlimmsten Coronajahr 2020 blieb vielen Kindern gar nichts anderes übrig als noch mehr Zeit als üblich vor Bildschirmen zu verbringen. Wie sich…

Pädiatrie

Antibiotika-Verschreibungspraxis  

Besser, aber noch nicht gut genug

Sowohl in Deutschland als auch in Dänemark gibt es Programme, die eine überlegtere und zurückhaltendere Antibiotikatherapie im frühen Kindesalter…

Pädiatrie , Infektiologie

ADHS und Schlafstörungen

Mellozzan® Tabletten für erholsamen Schlaf dank schnellfreisetzendem Melatonin

Schlafprobleme treten bei Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) häufig auf. Die Ursachen hierfür…

Medizin und Markt Pädiatrie

Rauchen in der Schwangerschaft

Schlechter Start ins Leben

Ein Neugeborenes mit geringem Geburtsgewicht, eingeschränkter Herzfrequenz oder erhöhter Krankheitsanfälligkeit – all das kann auftreten, wenn die…

Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie

Wenn Angst nicht mehr normal ist

Psychotherapie normalisiert bei Kindern frontotemporale Hyperaktivität

Angststörungen bei Kindern lassen sich mit einer dreimonatigen kognitiven Verhaltenstherapie lindern. Dabei bessert sich die Hyperaktivität im…

Psychiatrie , Pädiatrie

Exzessive Mediennutzung

Wenn das Internet krank macht

Ohne digitale Medien geht fast nichts mehr. Doch exzessive Mediennutzung und Cybermobbing bedrohen die psychische Gesundheit. Eine Reihe von Angeboten…

Pädiatrie , Psychiatrie

Rülpsen unmöglich

Schleimhautwulst sorgt für Luftstau

Ein junger Mann suchte ärztliche Hilfe, weil er nicht mehr aufstoßen konnte. Schon nach kleinen Mahlzeiten entwickelte er ein Völlegefühl und…

Gastroenterologie , Pädiatrie