Ein Baby soll essen, wann und was es will: Die Erziehung zu gesunder und genussvoller Ernährung beginnt im Säuglingsalter

Ob jemand Salat oder Eisbein präferiert und ob jemand sein Essen genießt oder herunterschlingt, hängt maßgeblich von frühkindlichen Erfahrungen und…

Pädiatrie

Wann Babys welche Beikost brauchen: Experten-Empfehlungen zur Beratung rund ums Thema Kindernahrung

Babys werden zunächst am besten ausschließlich gestillt. Das ist heute Konsens und hat sich inzwischen auch in der Bevölkerung herumgesprochen. Doch…

Pädiatrie

Augen, Ohren und Gelenke von Kindern mit Down-Syndrom regelmäßig kontrollieren

Junge Patienten mit Down-Syndrom (DS) leiden häufig unter speziellen Gesundheitsproblemen. Eine neue Leitlinie* erleichtert Therapie und Diagnostik.…

Pädiatrie

Das kranke Kind

Wann lohnt sich die Sonografie?

Im nachfolgenden Artikel wird der Einsatz der Sonografie beim Kind beleuchtet. Dabei wird sie nicht als Untersuchungsmethode für den Spezialisten…

Pädiatrie

Baby mit Down-Syndrom: Nach der Geburt verstärkt auf assoziierte Krankheiten achten

Damit Kinder mit Down-Syndrom als Erwachsene autonom leben können, ist schon in den ersten Lebensmonaten einiges zu beachten, zum Beispiel ein…

Pädiatrie

Nicht heilbar, aber gut zu lindern

Neurodermitis beim Kind

Neurodermitis (atopische Dermatitis, atopisches Ekzem) ist eine häufige Hauterkrankung, die in jedem Alter auftreten kann und durch einen hartnäckigen…

Pädiatrie

Therapie der Zöliakie

Wenn Diät nicht ausreicht

Die Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms und wird durch eine Kombination von äußeren Ursachen (Gluten) und genetischen Faktoren…

Pädiatrie