Wie sich eine beeinträchtigte Nachtruhe auf die Diabeteseinstellung auswirkt

Zu kurz oder zu schlecht geschlafen – das kann bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 zu einer schlechteren Diabeteseinstellung beitragen.…

Diabetologie , Pädiatrie

Erhöhtes Invaginationsrisiko nach Rotavirusimpfung

Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem…

Gastroenterologie , Pädiatrie , Infektiologie

Alopeziebehandlung bei Kindern sorgsam abwägen

Haarlose Areale auf Kinderköpfen bringen nicht nur die Patienten selbst, sondern auch deren Eltern zum Verzweifeln. Bevor diese zu unnötigen…

Dermatologie , Pädiatrie

Coronavirus kann Kawasaki-ähnliches Syndrom hervorrufen

Mittlerweile mehren sich Berichte über schwere Symptome bei an COVID-19 erkrankten Kindern. So langsam kristallisiert sich heraus, dass es sich dabei…

Infektiologie , Pädiatrie

Asthma: Antibiotika fürs Baby verdoppeln Erkrankungsrisiko

Eine Antibiose im ersten Lebensjahr kann das Asthmarisiko verdoppeln. Der mittlerweile vorsichtigere Einsatz bei Säuglingen wirkt sich daher auch auf…

Pädiatrie , Pneumologie

Krampfader aus dem Kinderhoden schneiden? Fünf Faktoren für die OP-Indikation

Für die Diagnose von Varikozelen bei Kindern und Jugendlichen wird das Skrotum abgetastet und sein Volumen ermittelt. Ein kleiner Hoden bzw.…

Pädiatrie , Urologie

Wie sinnvoll sind Schulschließungen in der Coronapandemie?

Seit Anfang April haben in 188 Ländern Schulen und Kitas dichtgemacht. Mehr als 1,5 Milliarden Schüler sind von den Maßnahmen betroffen. Experten…

Infektiologie , Pädiatrie