Stottern bei Kindern und Jugendlichen im ersten Jahr behandeln

Stottern bei Kindern ist keineswegs Teil der normalen Sprechentwicklung. Bildet es sich nicht spontan zurück, sollte eine Therapie erfolgen. Denn die…

Pädiatrie

Kinder mit akuter Gastroenteritis vor dem Austrocknen schützen

Die Therapie der akuten Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter muss vor allem der Dehydratation entgegenwirken. Nur in Einzelfällen…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Darauf müssen Eltern bei veganer bzw. vegetarischer Kinderernährung achten

Veganer oder Vegetarier von Anfang an? Grundsätzlich spricht nichts dagegen – solange die Eltern wissen, wie sie einem Mangel an Eisen, Vitamin B12

Pädiatrie

Üble Kinderkrankheiten: Nicht-IgE-vermittelte Nahrungsallergien wachsen sich oft aus

Ein Säugling mit Blut im Stuhl, anhaltendem Erbrechen oder Schluckbeschwerden – dahinter kann sich eine nicht durch IgE vermittelte Immunreaktion auf…

Allergologie , Pädiatrie

Aktivität fördert Rechenleistung von Kinderhirnen

Sport macht schlau, heißt es. In einer systematischen Literaturrecherche kam man nun zu dem Schluss: So eindeutig ist es wohl nicht. Am ehesten…

Neurologie , Pädiatrie

Bei Kindern mit Gastroenteritiden auf Zeichen der Dehydratation achten

Die meisten akuten infektiösen Gastroenteritiden treten im Kindesalter auf. Bei ihnen unterscheidet sich das Krankheitsbild wesentlich von dem bei…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Sorgen Fieberkrämpfe für plötzlichen Kindstod?

Fieberkrämpfe bei Kindern erhöhen das Risiko für einen plötzlichen Kindstod. Das Gesamtrisiko ist allerdings gering. Das zeigt eine große,…

Pädiatrie