Wann die arterielle Hypertonie beim Teenager behandeln?

Erhöhte Blutdruckwerte zeigen schon bei Teenagern ein größeres kardio­vaskuläres Sterberisiko an. Die Frage ist: Sollte man behandeln? Und wenn ja,…

Pädiatrie

EKG-Interpretation

Was ist bei Kindern anders?

Ein Kinder-EKG wird im Prinzip genauso ausgewertet wie ein Erwach­senen-EKG. Doch weist es einige Besonderheiten auf, die für das Kindesalter völlig…

Kardiologie , Pädiatrie

Adipositas

BMI-abhängige Stufendiagnostik

Einleitung: Kinder und Jugendliche mit Adipositas haben eine erhöhte Komorbidität sowie ein deutlich erhöhtes Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko im…

Pädiatrie

Angeborene Immundefekte

Das infektanfällige Kind und mehr: angeborene Immundefekte

Hintergrund: Infektanfälligkeit im Kindesalter ist häufig, primäre Immundefekte sind selten. Leitsymptome von Immundefekten sind vor allem zahlreiche,…

Pädiatrie

Häusliche Gewalt

Kindeswohl hat oberste Priorität

Das Thema Kindesmisshandlung ist in der Kinder- und Jugendmedizin hinreichend bekannt. Dass aber auch das passive Miterleben von Gewalt, insbesondere…

Pädiatrie

Zöliakie

Eine unterdiagnostizierte Erkrankung?

Die Zöliakie ist laut aktuellen Daten offenbar nicht so selten wie bislang angenommen. Hinzu kommt, dass erste Symptome nicht nur bei Kindern, sondern…

Pädiatrie

Periodische Fieberschübe

Kennen Sie das PFAPA-Syndrom?

Fieber, Entzündungen von Rachen und Mandeln, Aphthen in der Mundschleimhaut und geschwollene Halslymphknoten sind bei Kindern keine ungewöhnlichen…

Pädiatrie