Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seltene Blutbildveränderungen haben oft komplexe Ursachen. Experten betonen die Bedeutung von Anamnese und differenzialdiagnostischer Expertise.…
Im November 2024 hat die Abwasserüberwachung in sieben deutschen Städten genetisches Material von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren Typ 2…
Stallergenes Greer, ein auf Allergen-Immuntherapie (AIT) spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen, gibt bekannt, dass die Europäische…
Makrohämaturie ist bei Kindern selten bösartig. Häufige Ursachen sind Infektionen, Nierenprobleme oder Traumata. Eine genaue Diagnostik ist…
Morbus Gaucher wurde in eindrucksvollen MRT- und Röntgenbildern sichtbar gemacht. Deformierte Knochen und vergrößerte Organe stehen im Fokus der…
Wird eine besonders schwere Form des Morbus Crohn nicht korrekt behandelt, kann das Risiko für eine Sepsis und weitere Komplikationen entstehen. Dass…
Pfeifende Atemgeräusche bei Kleinkindern können die verschiedensten Ursachen haben – nicht nur Asthma bronchiale und obstruktive Bronchitis sollten in…
Wird ein milder aktiver luminaler Morbus Crohn im Kindes- oder Jugendalter diagnostiziert, sollte im ersten Schritt eine exklusive enterale…
Übergewichtige Kinder und Jugendliche haben ein höheres Risiko, ein Rezidiv ihrer Krebserkrankung zu erleiden oder sogar daran zu sterben. Dies galt…
Eine neue AWMF-S3-Leitlinie zur Abklärung der Mikrohämaturie bei Kindern und Jugendlichen dient der Früherkennung von Nierenkrankheiten. Dabei kommt…