Orale Rotaviren-Vakzine: Schluckimpfung gegen Typ-1-Diabetes?

In Australien wird seit 2007 eine routinemäßige Schluckimpfung gegen Rotaviren gegeben. Seitdem erkranken deutlich weniger Babys und Kleinkinder an…

Diabetologie , Pädiatrie , Infektiologie

Paukenerguss sollte innerhalb von drei Monaten von allein heilen

Ein Paukenerguss klingt meist spontan ab. Verzögert sich die Heilung jedoch, kann dies das Gehör und die Sprachentwicklung erheblich beeinträchtigen.…

HNO , Pädiatrie

Essstörungen

Der Teufelskreis der Magersucht

Essanfälle, Erbrechen, Hungern: Menschen mit Essstörungen plagt oft eine krankhafte Angst, dick zu werden. Das führt sie in einen Teufelskreis aus…

Pädiatrie

Säuglinge wollen in unregelmäßigen Abständen gestillt werden

Im Internet und in Ratgebern legt man Müttern oft unsinnige Tipps fürs Stillen ans Herz – z.B. einen festen Stillrhythmus einzuhalten. Um solche…

Gynäkologie , Pädiatrie

Penicillin: Bedeutung vor allem bei Tonsillopharyngitis überschätzt

In der Pädiatrie existiert eine ganze Reihe von Empfehlungen, die penibel eingehalten werden sollen. Das gilt vor allem für die Behandlung von…

Infektiologie , Pädiatrie

Fieberkrampf: Eltern grundsätzlich stationäre Aufnahme vorschlagen

Das Kind verliert das Bewusstsein und fängt an zu zucken – ein Fieberkrampf, der Albtraum aller Eltern. Der Anfall klingt meist ohne weitere…

Pädiatrie , Neurologie

Patienten mit zystischer Fibrose schaffen zu selten den Absprung vom Pädiater

Inzwischen erreicht mehr als die Hälfte der Patienten mit zystischer Fibrose das Erwachsenenalter. Doch viele Betroffene werden weiterhin vom…

Pneumologie , Pädiatrie