Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ein brüllendes Kind mit blutverschmiertem Mund – das klingt nach einem wahren Albtraum für jede Praxis. Oft ist der Fall jedoch weniger dramatisch…
Mädchen, die als Säuglinge mit Sojamilch ernährt wurden, leiden im jungen Erwachsenenalter häufiger an schweren Menstruationsbeschwerden.…
Leise tickt die biologische Uhr auch bei Männern. Sind die Väter 35 Jahre oder älter, steigt beim Nachwuchs das Risiko für perinatale Komplikationen.…
Nicht-organische Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind oft entwicklungsbedingt und gehen vorüber. Andauernde Ein- und Durchschlafprobleme…
Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media, kurz: AOM) und die Mandelentzündung (Tonsillitis) sind typische Infektionskrankheiten im Kindesalter. Bei…
Psychopharmaka, Alkohol, Infektionen – geraten Fremdstoffe bzw. Erreger in die Muttermilch, steht im schlimmsten Fall das Kindeswohl auf dem Spiel.…
Die akute Appendizitis ist die häufigste Ursache eines akuten Abdomens im Kindes- und Jugendalter. Die Symptomatik kann sehr unterschiedlich sein, so…
Der häufigste Anlass für eine ungerechtfertigte Antibiotikagabe ist Fieber beim Kind. Wer sich im Patientengespräch an einer Broschüre entlang…
Es gibt eine ganze Palette von Maßnahmen, mit denen Eltern ihre Kleinen vor dem plötzlichen Kindstod schützen können, z.B. sie am Schnuller nuckeln…
Viele Säuglinge und Kleinkinder leiden unter Fütter-, Ess- und Schluckstörungen. Die Auslöser reichen von psychosozialen Problemen bis zu…