Ernährung

Gut, wenn’s mal wieder etwas länger dauert

Nicht nur das Angebot an Speisen bestimmt darüber, wie gesund sich Kinder in ihrer Mittagspause ernähren. Auch die Zeit, die ihnen dafür zur…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Immunsystem

Das richtige Maß an Hygiene

Zu viel Sauberkeit verhindert die notwendige Auseinandersetzung des kindlichen Immunsystems mit Mikroben – diese Hypothese steht seit Langem im…

Infektiologie , Pädiatrie

Kinderheilkunde

Zufallsbefunde im Kopf-MRT keine Seltenheit

Der MRT-Befund liegt vor und zeigt Auffälligkeiten. Während bei Erwachsenen dies meist kein Grund zur Besorgnis ist, fehlen bei Kindern…

Neurologie , Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie

Tropenurlaub

Prophylaktische Maßnahmen für Kinder

Exotische Urlaubsreisen stehen bei Familien hoch im Kurs – auch wenn es um Länder mit hohem Infektions­risiko geht. Mit der richtigen Beratung und…

Infektiologie , Pädiatrie

 
 
 
 
 
 
 
 

Forschung zu Gendermedizin für Kinder und Jugendliche gefordert

Dass Frauen und Männer einige medizinisch relevante Unterschiede aufweisen, ist inzwischen hinlänglich bekannt und hat die Gendermedizin boomen…

Pädiatrie , Psychiatrie

Frühgeburt: Geburtsgewicht beeinflusst epigenetische Uhr

Frühgeborene, stark untergewichtige Jungen altern schneller als Menschen, die mit normalem Gewicht auf die Welt gekommen sind.

Pädiatrie

ADHS im Vorschulalter mit Stimulanzien oder Alpha-2-Agonisten bändigen?

Die ADHS sollte primär mit Verhaltenstherapie behandelt werden. Erst wenn diese nicht greift, setzt man Medikamente ein. In einer US-amerikanischen…

Psychiatrie , Pädiatrie