„Fieber ist kein Ibuprofen-Mangelsyndrom!“

Fieber ist sinnvoll. Und das sollte man Eltern, die ihre kranken Kinder mit Antipyretika regelrecht füttern, ruhig mal sagen, fordert ein…

Pädiatrie

Onychomykose

Erfolgreiche Therapie in der täglichen Praxis

Pilzerreger sind vielfältig und gut an die Zivilisation angepasst. Sie befallen den Menschen von Kopf bis Fuß. Am weitesten verbreitet sind die…

Orthopädie , Geriatrie , Pädiatrie

Ein Baby soll essen, wann und was es will: Die Erziehung zu gesunder und genussvoller Ernährung beginnt im Säuglingsalter

Ob jemand Salat oder Eisbein präferiert und ob jemand sein Essen genießt oder herunterschlingt, hängt maßgeblich von frühkindlichen Erfahrungen und…

Pädiatrie

Wann Babys welche Beikost brauchen: Experten-Empfehlungen zur Beratung rund ums Thema Kindernahrung

Babys werden zunächst am besten ausschließlich gestillt. Das ist heute Konsens und hat sich inzwischen auch in der Bevölkerung herumgesprochen. Doch…

Pädiatrie

Mukoviszidose-Screening

Betrifft auch den Hausarzt

Das Neugeborenen-Screening (NGS) auf Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF), das laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am 1.9.2016 in…

Pädiatrie

Jugendliche beim Hausarzt

Die Tücken der Transition

Raus aus den Kinderschuhen, rein ins Erwachsenenleben: Wenn junge Menschen mit chronischen Erkrankungen in die Pubertät kommen, ändert sich…

Pädiatrie

Kindesmisshandlung! Oder doch was anderes?

Der Verdacht auf Kindesmisshandlung hat für die vermeintlichen Täter schwerwiegende Folgen. Suspekte Befunde sollten deshalb immer interdisziplinär…

Pädiatrie