Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der aktuellen Debatte um die Rechtmäßigkeit ritueller Beschneidungen hört man häufig, dass eine Zirkumzision doch auch gesundheitliche Vorteile mit…
Himbeerzunge, Tonsillopharyngitis, Facies scarlatinosa und typischer Hautausschlag – dies kennzeichnet den klassischen Scharlach. Viel häufiger sind…
Etwa die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen hat im Laufe der Entwicklung anhaltende Muskel-, Knochen- oder Gelenkschmerzen. Normale…
Auch Kinder und Jugendliche haben oft Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Sie können lernen, mithilfe von Biofeedback vegetative Reaktionen zu…
Wenn ein Patient länger hustet, steckt nicht selten ein Keuchhusten dahinter. Die Diagnostik kann Probleme bereiten, dabei erzielt eine frühe…
Kleinkinder fiebern häufig, meist ist die Ursache ein selbstlimitierender Virusinfekt. Eine Herausforderung ist es, Kinder zu identifizieren, die…
„Wann ist mein Kind wieder gesund?“ Diese Frage stellen viele besorgte Eltern, wenn sie ihren Sprössling wegen einer Atemwegsinfektion dem Arzt…
Die Versorgung von Wunden – reine Routine, so die gängige Einschätzung. Doch nicht immer ist das Vorgehen zeitgemäß. Was kann man besser machen?
Hämangiome wachsen rasch, können Babys entstellen oder zu Funktionseinschränkungen führen. Was können Sie gegen die feuerroten Hauttumoren tun?
Pubertierende Mädchen und Jungen sind eigenwillig und anstrengend, ganz klar. Aber sie verdienen Aufmerksamkeit und eine gute medizinische Versorgung.