Mittelohr- und Mandelentzündung

Antibiotika bei Kindern nur mit Bedacht einsetzen

Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media, kurz: AOM) und die Mandelentzündung (Tonsillitis) sind typische Infektionskrankheiten im Kindesalter. Bei…

Pädiatrie

Fremdstoffe und Keime in der Muttermilch gefährden Säuglinge nur im Einzelfall

Psychopharmaka, Alkohol, Infektionen – geraten Fremdstoffe bzw. Erreger in die Muttermilch, steht im schlimmsten Fall das Kindeswohl auf dem Spiel.…

Gynäkologie , Pädiatrie

Kinder: Satt oder verhaltensauffällig?

Viele Säuglinge und Kleinkinder leiden unter Fütter-, Ess- und Schluckstörungen. Die Auslöser reichen von psychosozialen Problemen bis zu…

Pädiatrie

Penicillin hilft bei Infektionen mit Streptococcus pyogenes immer

Streptococcus pyogenes ist kein seltener Begleiter – jedes fünfte Schulkind trägt ihn mit sich. Kommt es zur Infektion, beschränkt diese sich meist…

Infektiologie , Pädiatrie

Banaler Husten endet bei Kindern nach vier Wochen

Die meisten Atemwegsinfekte in der pädiatrischen Praxis sind viral bedingt und selbstlimitierend. Länger als vier Wochen andauernder produktiver…

Pneumologie , Pädiatrie

Cerumen obturans

Ohrenspülung bei Kindern

Die Ohrenspülung ist ein medizinischer Eingriff, der mit Schmerzen und Schädigungen des Gehörorgans verbunden sein kann. Deshalb sollte man sich die…

Pädiatrie

Pille, Spirale, Dreimonatsspritze ...

Verhütung bei Teenagern

Sexuell aktive Kinder und Jugendliche begegnen uns täglich in der Praxis. Immer wieder stellt sich hier die Frage: Ist das Mädchen zu jung? Wirklich…

Pädiatrie