Atemwegsinfektionen

Antibiotikatherapie bei Kindern und Jugendlichen

Leider werden Kindern mit Atemwegsinfekten – insbesondere Kleinkindern – zu häufig Antibiotika verordnet. Auch eine Otitis media bedarf nicht immer…

Pädiatrie

Karies: Bei Milchzähnen besteht hoher Präventions- und Therapiebedarf

Die Zahngesundheit der Zwölfjährigen in unserem Land ist herausragend. Im Vorschul- und frühen Schulalter hingegen hat man die Karies nach wie vor…

Infektiologie , Pädiatrie

Mittelohrentzündung: Paukenröhrchen bei Rezidiven ebenso effektiv wie Antibiotika?

Paukenröhrchen oder konservative Antibiotikatherapie bei der rezidivierenden Otitis media? Aktuelle Studien lassen vermuten, am besten wird die…

HNO , Pädiatrie

Kindergynäkologische Krankheiten sind meist leicht zu erkennen und zu behandeln

Labiensynechie, Lichen sclerosus, Vulvovaginitis: Jeder, der in seiner Praxis auch Kinder bzw. präpubertäre Mädchen betreut, wird früher oder später…

Gynäkologie , Pädiatrie

CME – Inhalationstherapie beim Kind

Fallstricke und Herausforderungen

Je nach Lebensalter kommen bei Kindern unterschiedliche Diagnosen für eine bronchiale Obstruktion infrage. Die Inhalation hat aber fast immer einen…

Pädiatrie

Auch pädiatrische MS zeigt Fortschritte bei Krankheitsverläufen

Vom diagnostischen und therapeutischen Fortschritt profitieren auch solche MS-Patienten, die bereits im Kindes- oder Jugendalter erkranken. Im…

Neurologie , Pädiatrie

Frühe Antibiose fördert Neurodermitis

Eine Antibiose in den ersten Lebensmonaten kann die Darmflora durcheinanderbringen – und möglicherweise das Neurodermitisrisiko erhöhen.

Dermatologie , Pädiatrie