Konjugatimpfstoff gegen Typhus wirkt auch bei Kindern

In manchen Ländern ist Typhus stark verbreitet und resistente Stämme des Erregers sind auf dem Vormarsch. Ein neuer Impfstoff macht jetzt Hoffnung im…

Pädiatrie , Infektiologie

Spezifische Immuntherapie: Kontraindikationen lassen auch bei Kindern Interpretationsspielraum

Bei Kindern mit chronischen Erkrankungen gilt die spezifische Immuntherapie in vielen Fällen als off label. Grundsätzlich unmöglich ist sie deshalb…

Allergologie , Pädiatrie

Was heißt es, psychisch kranke Eltern zu haben?

Eltern müssen nicht perfekt sein. Meist reicht es schon, „gut genug“ auf die Bedürfnisse seiner Kinder zu reagieren und ihnen das Gefühl von…

Psychiatrie , Pädiatrie

Hunger, Infektionen, Hitzetod: Auswirkungen des Klimawandels betreffen Kinder besonders stark

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und betrifft Menschen jeden Alters und jeder Nationalität, insbesondere aber Kinder. Machen wir weiter wie bisher,…

Infektiologie , Pädiatrie

Akute schlaffe Myelitis: Neue Beweise für Enteroviren als Auslöser

Im Zweijahresrhythmus kommt es bei Kindern vermehrt zu Ausbrüchen der akuten schlaffen Myelitis. Als Ursache vermuten Forscher schon länger die…

Infektiologie , Neurologie , Pädiatrie

Bildschirmnutzung schwächt Nervenbahnen im Kinderhirn

Regelmäßig wird bei Kindern vor Entwicklungsstörungen durch zu viel Fernsehen oder Daddeln gewarnt. Dass diese Warnungen berechtigt sind, zeigen…

Pädiatrie , Neurologie

Von Windeln bis Laptop: Worauf Kinderhaut reagiert

Fast jedes zehnte Kind entwickelt eine Kontaktallergie. Bei der Suche nach den auslösenden Allergenen und ihren Quellen­ braucht es oft…

Allergologie , Pädiatrie , Dermatologie