Übergewichtige Mädchen mit familiärer Vorbelastung können schon früh eine Acne inversa entwickeln

Bei Teenagern mit Hautproblemen denkt man in erster Linie an die gewöhnliche Akne. Doch häufig leiden schon Jugendliche nicht an dieser klassischen…

Dermatologie , Pädiatrie

Diabetes-Früherkennung: Eltern aufklären, Entgleisungen verhindern

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 hat sich die Zahl der Kinder mit einer diabetischen Ketoazidose verdoppelt. Um das Risiko für diese…

Gesundheitspolitik Diabetologie , Pädiatrie

Leicht verkürzte Schwangerschaft – Kinder müssen öfter ins Krankenhaus

Sicherlich haben es Frühchen in ihren ersten Lebensjahren nicht leicht. Aber auch nur ein paar Tage vor Termin geborene Kinder werden öfter ernsthaft…

Gynäkologie , Pädiatrie

Antibiose bei Säuglingen fördert die Entwicklung von Allergien, Übergewicht und ADHS

Bakterienkiller ebnen womöglich einer Vielzahl von Krankheiten den Weg. Wahrscheinlich sind es Veränderungen in der Darmflora, die den Stoffwechsel…

Infektiologie , Pädiatrie

Dysphagie bei Kindern: Diagnostik und Therapie erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit

Essen und Trinken scheint so einfach zu sein. Doch das Schlucken ist ein komplexer Prozess, bei dem viel schief gehen kann – auch bei Kindern. Zu den…

Pädiatrie , HNO , Neurologie

Papillomaviren

Auch Männer vertragen HPV-Impfung gut

Gegen humane Papillomaviren (HPV) können sich nicht nur Frauen schützen, seit Juni 2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV-Impfung…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Tenside im Trinkwasser – kein Grund, aufs Stillen zu verzichten?

In einigen deutschen Kommunen ist das Grundwasser mit perfluorierten Tensiden belastet. Über die potenziellen Gefahren für Schwangere und gestillte…

Pädiatrie , Gynäkologie