Ohne DMARD symptomfrei bleiben

„Heilung“ auch bei Psoriasisarthritis erreichbar?

Eine niederländische Langzeitstudie hat gezeigt: Bei etwa 9 % der PsA-Erkrankten ließ sich eine anhaltende Remission ohne DMARD erreichen – vor allem…

Rheumatologie , Dermatologie

Nach der Diagnose noch genauer hinsehen

Sexuell übertragbare Erkrankungen bei Kindern wichtige Marker für Missbrauch

Wenn im pädiatrischen Setting sexuell übertragbare Erkrankungen diagnostiziert werden, bedeutet das eine enorme Verantwortung für das behandelnde…

Pädiatrie , Dermatologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin EADV 2025

Therapie-Trends bei atopischer Dermatitis

Atopische Dermatitis: Neue Systemtherapien im Fokus

Gezielte Therapien revolutionieren die Behandlung der atopischen Dermatitis. Aktuelle Studien zeigen, wie innovative Wirkstoffe systemische…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Nebenwirkungsmanagement bei Krebsmedikamenten

Dupilumab senkt Steroidbedarf bei Hauttoxizität in der Onkologie

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate verursachen oft schwere Hautreaktionen. Dupilumab kann helfen, die Steroiddosis reduzieren und lässt bei 73 % der…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

CSCC

Manchmal reichen OP und Bestrahlung nicht

In der Phase-3-Studie C-POST verlängerte die adjuvante Therapie mit Cemiplimab bei Hochrisikoerkrankten mit resektablen kutanen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Melanom-Risiko: Prognose im Wandel

Neues Modell sagt invasives Melanom präziser voraus

Ein Vorhersagemodell aus Australien nutzt 14 Faktoren, um das Risiko für invasive Melanome deutlich genauer einzuschätzen – ein Meilenstein für die…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Unheimliches Geflecht

Klimawandel fördert die Ausbreitung resistenter Pilze

Der Klimawandel fördert die globale Ausbreitung von neuen pathogenen Pilzen – mit fatalen Folgen für Mensch und Umwelt.

Dermatologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Onkologie und Hämatologie