Pemphigus vulgaris

Rituximab-Antikörper verschlechtern Remissionsraten nicht

Der Anti-CD20-Antikörper Rituximab ist als Erstlinientherapeutikum beim mäßigen bis schweren Pemphigus vulgaris zugelassen. Ein beträchtlicher Anteil…

Dermatologie , Allergologie

Arzt und Recht

Nebenbeschäftigung der Praxismitarbeiter

Gerade mit Blick auf die steigenden Energie- und Lebenskosten würden sich viele Mitarbeiter in der Arztpraxis gern nebenbei etwas dazuverdienen.…

Dermatologie

Leitlinie

Wenn Jucken chronisch wird

Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Die…

Dermatologie

Gehaltsvergleich

Lohnt sich das Angestelltsein?

Der Wunsch, sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen, ist in der nachrückenden Ärztegeneration nicht mehr so stark ausgeprägt, wie noch vor…

Dermatologie

Gesundheitspolitik

Die Politik muss in die Gänge kommen

Wann kommt die Entbudgetierung auch für Fachärzte, wie kann das Wesen des freien Berufes Arzt wieder gestärkt werden, und wann kommt endlich die…

Dermatologie

Hautkrebs

OP trifft weiterhin ins Schwarze

Trotz aller Fortschritte in der systemischen Therapie bleibt die Exzision beim malignen Melanom die Hauptsäule der Behandlung. Sie ermöglicht den…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Chirurgie

Empfindliche Haut und Allergien

Das Mikrobiom als Ansatzpunkt für Prävention und Behandlung

Empfindliche Haut und allergische Erkrankungen stehen oft in Zusammenhang und treten in unserer modernen Umwelt häufig auf. Im Rahmen eines von La…

Medizin und Markt Dermatologie