Praxisführung

Handeln, bevor die Stimmung kippt

Grundsätzlich macht es Sinn, dass Mitarbeiter in einer dermatologischen Arztpraxis erst einmal versuchen, interne Probleme selbst zu lösen. Bevor…

Dermatologie

Patientenzufriedenheit

Patienten vertrauen ihren Ärzten

Auch in Zeiten der Coronapandemie sind die Patientinnen und Patienten mit ihren Ärztinnen und Ärzten zufrieden. Eine Befragung durch die…

Dermatologie

Zeckenstich

Borreliose oder Sweet-Syndrom?

Etwa eine Woche nach einem Zeckenstich am Unterarm rötete sich die umgebende Haut bei einem 57-Jährigen. Dann breiteten sich Bläschen und Knötchen…

Dermatologie , Infektiologie

Schweißdrüsenkarzinome

Nicht immer indolent

Das endokrine muzinproduzierende Schweißdrüsenkarzinom gehört zu den seltenen Tumorentitäten. Es ist üblicherweise durch einen indolenten Verlauf…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Endokrinologie

Alopezie

Dem Haarverlust die Stirn bieten

Postmenopausale Frauen müssen eine „Männerglatze“ nicht in jedem Fall hinnehmen. Verschiedene Topika können einen progredienten Verlauf aufhalten

Dermatologie

Lyme-Borreliose-Nachbehandlungssyndrom

Wenn’s nach der Therapie noch zwickt

Was tun, wenn ein Patient nach initial erfolgreicher antibiotischer Behandlung seiner Lyme-Borreliose erneut unter Beschwerden wie Fatigue,…

Dermatologie , Infektiologie

Atopische Dermatitis

Entzündung gut, alles gut

Reichen Hautpflege und topische Kortikosteroide zur Kontrolle der atopischen Dermatitis (AD) nicht aus, muss ggf. systemisch behandelt werden.…

Dermatologie