Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Modelltumor für Immuntherapien war von Beginn an das maligne Melanom – zunächst im metastasierten Setting, später auch nach Resektion lokal…
In der neuen Podcast-Folge von O-Ton Dermatologie Extra erfahren Sie Spannendes zur Hauterkrankung Vitiligo. Hören Sie, was Frau Dr. Maja A. Hofmann,…
Der Interleukin- 4/13-Rezeptorantikörper Dupilumab hat sich in der Therapie der atopischen Dermatitis (AD) fest etabliert. Wie sieht es mit seinen…
Bei einem exanthematischen Lichen ruber heilen Läsionen meist innerhalb eines Jahres ab. Mit topischen Steroiden oder Calcineurininhibitoren, ggf.…
Das Pyoderma gangraenosum kommt selten vor und wird noch dazu häufig nicht erkannt. Vor allem bei später Diagnose erweist es sich oft als…
In Deutschland leben etwa 650.000 Menschen mit einer Vitiligo. Die nicht-segmentale Vitiligo (NSV) ist mit 85 Prozent die häufigste Form, bei der sich…
Neues Topikum erzielt gute Wirksamkeit bei Neurodermitis und könnte die Therapietreue der Betroffenen erhöhen.
Kleine, kahle Stellen oder kompletter Verlust der Kopf- und Körperhaare – eine Alopecia areata kann sehr unterschiedlich verlaufen. Bei leichteren…
Viele melanozytäre Hautläsionen erweisen sich in der Pathologie als gutartig. Zwei Kollegen erörterten, ob Nävi in Deutschland zu großzügig entfernt…
Ein Patient mit atopischer Dermatitis berichtet, der Urlaub habe ihm richtig gut getan. Seine Haut sei fast erscheinungsfrei – doch sein Zeh hält eine…