Pigmentnaevi

Sie werden mehr und größer

Patienten mit hohem Melanomrisiko bekommen auch im fortgeschrittenen Erwachsenenalter häufig neue Pigmentnaevi. Und im Gegensatz zu früheren Annahmen…

Dermatologie

Hautkrebs

Substanzen können die Effektivität von Checkpoint-Inhibitoren herabsetzen

Werden Patient:innen, die unter bzw. nach Checkpoint-Inhibitoren immunvermittelte Nebenwirkungen entwickeln, mit Immunsuppresiva behandelt,…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Acne inversa

Jede Menge Stress in den Keratinozyten

Stress und die Aktivierung des JAK/STAT1*-Signalwegs in den Keratinozyten scheinen eine bedeutende Rolle bei Acne inversa zu spielen. Dies ist das…

Dermatologie

Neue Leitlinie

Update zur Lokaltherapie chronischer Wunden

Die Behandlung chronischer Wunden bereitet vielen Ärzten Kopfzerbrechen. Die letzte Leitlinie dazu erschien vor rund zehn Jahren. Jetzt steht endlich…

Dermatologie

Epidermolysis bullosa

Wenn Birken gut wirken

Bei der Epidermolysis bullosa besteht noch ein hoher Bedarf an wirksamen Therapien. Grundlegende Priorität für die Patienten hat die Wundversorgung…

Dermatologie

Was Patienten interessiert

Psoriasis: Nicht behandeln ist keine Option!

Wie entsteht überhaupt Schuppenflechte? Woran liegt es, wenn die Haut schlechter wird? Wann ist eine Lokaltherapie und wann eine systemische Therapie…

Dermatologie

Malignes Melanom

Gesunde Ernährung geht mit weniger erhabenen Tumoren einher

Eine gesunde Ernährung schützt möglicherweise vor Melanomen. In einer australischen Studie fand sich ein inverser Zusammenhang zwischen der Qualität…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie