Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
TNF-a-Inhibitoren bekämpfen bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen die systemische Inflammation. Das wirkt sich nicht nur auf die direkten…
Für Allergiker können schon Spuren von Hühnereiern brisante Folgen haben. Aber mit gezielter Diagnostik, Therapie und Beratung lässt sich die Gefahr…
Viele Patienten mit entzündlichen Hauterkrankungen entwickeln Angststörungen oder Depressionen. Umgekehrt kann psychischer Stress eine bestehende…
Die Hautbarriere setzt sich kontinuierlich gegen äußere Faktoren zur Wehr, allerdings beeinträchtigen genetische Faktoren ihre Stabilität. Neben…
Patienten mit akut aufgetretener Hautablösung sollte man unbedingt nach neu eingenommenen Medikamenten fragen. Handelt es sich um eine epidermale…
Eine Gesichtsanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das Risiko für Hautkrebs vorhersagen.
Um Patienten mit atopischer Dermatitis Symptomfreiheit, aber auch die Kontrolle über ihre Erkrankung zu ermöglichen, ist eine individuell angepasste…
An Quaddeln und/oder Angioödemen ist eine Urtikaria leicht zu erkennen. Weniger einfach lassen sich andere belastende Symptome und Folgeerscheinungen…
Medikamenteninduzierte Dermatomyositiden können durch verschiedene Wirkstoffe ausgelöst werden. Am häufigsten sind Hydroxacarbamid,…
Zielgerichtete Therapie sind hocheffektiv bei der Psoriasisarthritis. Doch wie sieht es mit dem Infektionsrisiko unter den Biologika und tsDMARD aus?…