Interleukine

Molekulare Therapien in der Dermatologie

Das Wissen über immunologische Mechanismen hat die Behandlung chronisch entzündlicher Hautkrankheiten revolutioniert. Neue molekulare Therapien setzen…

Dermatologie

Vitiligo

Neue Maßstäbe für Studienendpunkte?

Neue Erkenntnisse zu Vitiligo-Therapien: Selbst kleine Repigmentierungen verbessern die Lebensqualität spürbar. Eine Analyse zeigt, dass T-VASI und…

Dermatologie

Mikronährstoffe

Das ABC der erfolgreichen Wundheilung

Chronische Wunden heilen nur bei optimaler Nährstoffversorgung. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie Makro- und Mikronährstoffe wie Vitamin C,…

Dermatologie

Pyoderma gangraenosum

IL-23-Inhibitor ließ in zwei Fallberichten die Hautläsionen abheilen

Eine EMA-Zulassung besitzt der IL-23-Inhibitor Guselkumab zur Behandlung der Psoriasisarthritis und der Plaquepsoriasis, Phase-3-Studien im Bereich…

Dermatologie

Juckreiz zeigt Herzgefahr für den Fötus

Hinweis auf intrahepatische Schwangerschaftscholestase nicht übersehen

Starker Juckreiz ist ein Hauptsymptom bei einer intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Wegen der Risiken für die werdende Mutter, aber vor…

Gynäkologie , Dermatologie , Gastroenterologie Viszeralmedizin 2024

Wer hat Angst vorm Selfie?

Hauterkrankungen können stigmatisieren

Akne, Vitiligo und Rosazea dämpfen nicht nur die Freude am Selfie-Machen. Sie können auch auf die Psyche schlagen.

Dermatologie

Hautaufhellende Cremes

Individualität oder gesellschaftlicher Druck?

Aufhellende Cremes sind umstritten, aber bei People of Color weit verbreitet. Ist es Aufgabe der Ärzteschaft, über solche Produkte aufzuklären? Wann…

Dermatologie