Bleibt alles anders

Stanzbiopsien sind in tätowierten Arealen kein Problem

Wenn in oder auf tätowierter Haut Komplikationen auftreten, wird häufig eine Probenentnahme notwendig. Die Histopathologie ist für die Diagnose bei…

Dermatologie

Hormontherapie und Akne

Isotretinoin auch bei Transmännern wirksam und sicher

Wenn Transmänner und genderdiverse Personen eine hormonelle Therapie mit Testosteron (MHT) erhalten, entwickeln etwa 15 % von ihnen eine mittelschwere…

Dermatologie

Vitamin A für schwarze Haut

Lichtschäden mit Retinoid bekämpfen

Zu den Therapieoptionen bei Photoaging gehören unter anderem All-trans-Retinsäure (ATRA) und kosmetisches Retinol (ROL). Unklarheit herrscht…

Dermatologie

Vom Speck kaschiert

Wie man bei adipösen Patienten ein Lipödem erkennt und behandelt

Drei Viertel aller Patienten mit Lipödem leiden auch unter einer Adipositas. Entgegen früherer Annahmen hilft ihnen das Abspecken – zusätzlich zu…

Dermatologie , Orthopädie , Angiologie

Gute Keime, schlechte Keime

Auch das Hautmikrobiom profitiert von Diversität

Welche Keime sich auf der Haut tummeln, hängt von etlichen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise Hautpflegegewohnheiten.

Dermatologie

Immunmodulation und Impfschutz

Kann Dupilumab zusammen mit Lebendvakzinen verabreicht werden?

Bislang gilt die Verabreichung von Lebendimpfstoffen bei Patienten, die mit Dupilumab behandelt werden, als kontraindiziert. Ein Expertengremium hat…

Pneumologie , Dermatologie

Kranke Haut nach neuer Leber

Konsequentes Screening identifiziert Präkanzerosen

Nach einer Lebertransplantation ist ein regelmäßiges Hautkrebsscreening unabdingbar. In einer finnischen Studie traten bei Transplantierten vermehrt…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Dermatologie