Hyperpigmentierung

Verödungstherapie hinterlässt deutliche Spuren

Zur Venenverödung wird heute standardmäßig das Sklerosierungsmittel Polidocanol eingesetzt. Häufig kommt es nach der Behandlung zu einer lokalen…

Dermatologie

Herpes zoster

Ertaubung und Enzephalitis verhindern

 Eine Gürtelrose ist viel mehr als nur ein paar Bläschen an Rumpf oder Brustkorb. Mit der Post-Zoster-Neuralgie, einer Meningoenzephalitis und…

Infektiologie , Dermatologie

Melanom

Mit Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs

Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert.…

Dermatologie

Haut & Psyche

Mitauslöser oder Verschlimmerungsfaktor?

Die Bandbreite der dermatologischen Erkrankungen mit wesentlichen psychischen Auslösern und Verschlimmerungsfaktoren ist lang. Vor diesem Hintergrund…

Dermatologie

Praxisführung

Inflation in der Arztpraxis

Ob und wie Sie im Privatleben selbst von den Folgen der Inflation betroffen sind oder nicht: Die aktuelle Situation bringt Risiken für die Zukunft des…

Dermatologie

Teledermatologie

Weit mehr als Videosprechstunde

Was kann die Telemedizin im Fachbereich Dermatologie leisten? Können digitale Anwendungen tatsächlich einen Mehrwert in der Versorgung bieten und wie…

Dermatologie

Verdächtige Hautläsionen

Affenpocken-Infektion erkennen

Die Affenpocken breiten sich auch in Deutschland weiter aus. Dermatologen sollten aufmerksam sein und auf die kennzeichnenden Symptome einer Infektion…

Dermatologie