Gute Keime, schlechte Keime

Auch das Hautmikrobiom profitiert von Diversität

Welche Keime sich auf der Haut tummeln, hängt von etlichen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise Hautpflegegewohnheiten.

Dermatologie

Immunmodulation und Impfschutz

Kann Dupilumab zusammen mit Lebendvakzinen verabreicht werden?

Bislang gilt die Verabreichung von Lebendimpfstoffen bei Patienten, die mit Dupilumab behandelt werden, als kontraindiziert. Ein Expertengremium hat…

Pneumologie , Dermatologie

Dermatose und Psyche

Teufelskreis aus Entzündung und Stress

Viele Patienten mit entzündlichen Hauterkrankungen entwickeln Angststörungen oder Depressionen. Umgekehrt kann psychischer Stress eine bestehende…

Dermatologie

Allergieprävention 

Schützen, was uns schützt

Die Hautbarriere setzt sich kontinuierlich gegen äußere Faktoren zur Wehr, allerdings beeinträchtigen genetische Faktoren ihre Stabilität.  Neben…

Dermatologie

Epidermale Lyse auf Rezept

Erst Fieber, dann Haut ab

Patienten mit akut aufgetretener Hautablösung sollte man unbedingt nach neu eingenommenen Medikamenten fragen. Handelt es sich um eine epidermale…

Dermatologie , Infektiologie

Hautkrebs

Prognose per Porträt

Eine Gesichtsanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das Risiko für Hautkrebs vorhersagen. 

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Patientenbedürfnisse und Therapieziele

Neue Wege in der Behandlung der atopischen Dermatitis

Um Patienten mit atopischer Dermatitis Symptomfreiheit, aber auch die Kontrolle über ihre Erkrankung zu ermöglichen, ist eine individuell angepasste…

Medizin und Markt Dermatologie