Biologika-Therapie

Entzündungslevel beeinflusst das Therapieansprechen

Eine Post-hoc-Analyse zeigt: Je höher der CRP-Wert, desto geringer das Ansprechen auf Adalimumab bei Hidradenitis suppurativa. Besonders Patienten mit…

Dermatologie

Blaue Zehen oder Trikolore an der Hand?

Durchblutungsstörungen zeigen ein farbenfrohes Hautbild

Hinter Verfärbungen der Haut können Durchblutungsstörungen und Gefäßschäden  stecken. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchir­urgie und Gefäßmedizin…

Dermatologie , Angiologie , Diabetologie

Photodynamische Therapie

Neue Protokolle verbessern die Verträglichkeit bei aktinischer Keratose

Die Photodynamische Therapie ist wirksam gegen aktinische Keratosen – doch schmerzhaft. Durch eine Reduktion z.B. des Lichtflusses lassen sich die…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Wann operieren bei Hidradenitis?

Einfluss von Adipositas, Rauchen und Diabetes auf Therapieerfolg untersucht

Ab einem gewissen Stadium kommt man bei Hidradenitis suppurativa (HS) um eine invasive Therapie nicht herum – z. B. ein Deroofing oder die…

Dermatologie , Chirurgie

Unterstützt Zink die Wundheilung?

Das Spurenelement reduziert offenbar das Bakterienwachstum und fördert die Reepithelialisierung

Bei der Wundheilung laufen komplexe Umbauvorgänge ab, für die es eine gute Versorgung mit (Mikro-)Nährstoffen braucht. Von Relevanz könnte dabei das…

Dermatologie , Sportmedizin , Chirurgie , Allgemeinmedizin

Hautschutz beim Langstreckenlauf

Auch für die Haut ist ein Marathon eine Strapaze

Laufen tut Herz und Kreislauf gut. Doch Kälte, Hitze, UV-Strahlung und mechanische Belastung stellen die Haut auf eine harte Probe. Um Schäden…

Dermatologie , Allgemeinmedizin , Sportmedizin

Von Männern und Mäusen

Die Therapie der Psoriasis weist bei Frauen und Männern viele Unterschiede auf

Patientinnen werden Studien zufolge häufig anders behandelt als Patienten. Auch in der Dermatologie beeinflusst das Geschlecht offenbar die Therapie:…

Dermatologie