Neurodermitis: Wie lassen sich die Symptome lindern?

15–20 % der Kinder und bis zu 10 % der Erwachsenen leiden unter ­Neurodermitis. ­Chronische und rezidivierende Ekzeme, schwerer Pruritus und…

Dermatologie

Handekzeme

Handhygiene in Pandemiezeiten

Intensivierte Handhygiene in der Pandemie ist unverzichtbar, sie birgt aber auch ein erhöhtes Risiko für Handekzeme. Experten weisen darauf hin, dass…

Dermatologie

Chronische Wunden

Wunddébridement – Möglichkeiten und Grenzen

In Deutschland leiden schätzungsweise 1 Million Menschen an chronischen Wunden. Für die betroffenen Personen ist dies meist verbunden mit dem Verlust…

Dermatologie

Neurodermitis & Co

Hautentzündungen im Blick

Häufig auftretende Hauterkrankungen wie die atopische Dermatitis und Psoriasis werden zumeist einem gestörten Immunsystem zugeschrieben. Ein…

Dermatologie

Differenzierung

Erysipel oder Phlegmone?

Das Eryspel (Wundrose) und die begrenzte Phlegmone sind häufige bakterielle Hautinfektionen, die beide nach Verletzungen auftreten, ähnliche Symptome…

Dermatologie

Leserfrage

HPV-Infektion: Impfung sinnvoll?

Ist bei einem Patienten mit Condyloma acuminatum im Mund und Nachweis von HP-Virus 16 weitere Diagnostik erforderlich und macht vielleicht noch eine…

Dermatologie

Coronapandemie

Praxen brauchen weiter Schutz

Der aktuelle Medizinklimaindex weist zwar aus, dass sich die Stimmungslage der Fachärzte zuletzt etwas aufgehellt habe, aber das heißt nicht, dass…

Dermatologie